Bitterstoffe

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 23. September 2018
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Nahrungsergänzung Bitterstoffe

In den Blättern zahlreicher Pflanzen stecken oftmals wertvolle Bitterstoffe, deren heilende Wirkungsweise nur wenigen bekannt ist. So können die bitteren Substanzen unter korrekter Anwendung vielfältige Vorteile mit sich bringen, die zahlreiche Erkrankungen vorbeugen oder diese lindern.

Inhaltsverzeichnis

Was sind Bitterstoffe?

Artischockenblätter verfügen aufgrund ihres hohen Anteils an Bitterstoffen über vielfältige Heilwirkungen.

Als Bitterstoffe gelten all diejenigen Substanzen, die einen bitteren Geschmack im Mund auslösen. Da sie sich lediglich durch ihre bittere Geschmacksweise auszeichnen, stellen Bitterstoffe keine chemisch homogene Gruppierung dar. Vielmehr lassen sich die bitteren Bestandteile von Pflanzen meist den Stoffgruppen der Glycoside, Alkaloide oder Isoprenoide zuordnen. Zu den häufigsten Bitterstoffen zählen beispielsweise die Verbindungen der Glucosionlate, Naringine, Cynarine oder Isocumarine.

Die kennzeichnende Bitterkeit der Bitterstoffe stellt dabei aber kein messbares Charakteristikum dar. Der Bitterwert einer Substanz wird daher als derjenige Wert definiert, der gerade noch als bitter wahrgenommen und durch eine spezielle Geschmacksprüfung ermittelt wird. Aufgrund eines Wandels im Geschmacksinn haben viele Menschen im Laufe der Jahre jedoch gelernt, süße und salzige Produkte gegenüber den bitteren Lebensmitteln zu bevorzugen. Infolge dieser Entwicklung wurden ehemalig bittere Gemüsesorten möglichst bitterstoffarm weiter gezüchtet, wodurch dem Verbraucher heutzutage bedeutsame Bitterstoffe verwehrt bleiben.

Vorkommen

Die als natürlich bezeichneten Bitterstoffe kommen in erster Linie als Inhaltsstoffe bestimmter Pflanzen vor, treten aber auch in den Schalen spezieller Gemüsesorten und einiger Früchte auf.

Insbesondere in Heilpflanzen, zu welchen unter anderem Andorn, Gänseblümchen, Hopfen, Tausendgüldenkraut und die gemeine Wegwarte zu zählen sind, ist ihr Vorliegen möglich.

In den Blättern der Artischocke, der Enzianwurzel, in Löwenzahn, Engelwurz und Schafgarbe ist sogar eine sehr hohe Menge an Bitterstoffen enthalten. Intybin wie auch Lactucopikrin lassen sich beispielsweise in der gemeinen Wegwarte vorfinden, während Lactucin aus dem Eisbergsalat stammt. Cynarin hingegen ist in Artischocken aufzusuchen und Glucosinolate sind Stoffe des Rüböls.

Der Bitterstoff Naringin ist wesentlicher Bestandteil in Grapefruits und Polemos. Zudem kann es bei einer fehlerhaften Lagerung zur Ausbildung von Isocumarin in Karotten kommen. Die vorgestellten Pflanzen lassen sich überwiegend in der Natur pflücken und im eigenen Garten züchten. Auch kann man Bitterstoffe als Fertigmischungen in sogenannten Kräuterbitters erwerben.

Pflanzen mit hohem Anteil an Bitterstoffen

Gesundheitsfördernde Eigenschaften

Hopfen gibt dem Bier eine herbe und bittere Note. Die Bitterstoffe haben eine positive Wirkung auf die Gesundheit.

Den Bitterstoffen wird eine Vielzahl unterschiedlicher Wirkungen zugeschrieben, die ihre gesundheitsfördernde Funktion für den menschlichen Organismus verdeutlichen. So sind sie in erster Linie für ihren appetitanregenden Effekt bekannt und werden daher oftmals bei mit hoher Appetitlosigkeit verbundenen Erkrankungen wie beispielsweise Anorexie eingesetzt. Zudem unterstützen sie die Verdauung, indem sie die Magensaftherstellung ankurbeln. Auch der Tonus im Bauchbereich wird durch Bitterstoffe gestärkt.

Darüber hinaus entspannen die Substanzen die Muskulatur und regen den Zellstoffwechsel des Menschen an, wodurch diesem stetig neue Energie zugeführt wird. Letztlich können auch krankhafte Keime und Bakterien durch die Einnahme von Bitterstoffen bekämpft werden, wodurch Bitterstoffe zugleich das Abwehrsystem stärken. Neben diesen positiven Auswirkungen verfügen spezielle Bitterstoffe jedoch auch über unvorteilhafte Funktionsweisen. Ein Überfluss an Alkloiden kann zum Beispiel zu einer Lähmung des zentralen Nervensystems beitragen.

Anwendung in der Medizin

Die den Bitterstoffen überwiegend positiv zugeschriebenen Eigenschaften machen diese in der Medizin zu einem wichtigen Anwendungsinstrument bei unterschiedlichen Krankheitsbildern. Insbesondere bei Beschwerden des Magen-Darm-Traktes kommen Bitterstoffe aufgrund ihrer verdauungsfördernden Wirkung oftmals zum Einsatz.

Die appetitanregende Wirkung einiger Bitterstoffe wird wiederum für pharmazeutische Appetitanreger genutzt, die bei Erkrankungen wie Achylie, Anorexie oder Mundtrockenheit verschrieben werden. Andererseits machen auch Nahrungsergänzungsmittel von der Qualität anderer Bitterstoffe Gebrauch, um Menschen beim Abnehmen zu unterstützen. Hier profitiert der Patient von der verdauungsanregenden Funktion der Bitterstoffe, da mit Einsetzen der Verdauung gleichzeitig auch der Appetit abnimmt.

Neben der Ernährung wird die abwehrstärkende Funktion der bitteren Substanzen in der Medizin ebenfalls dazu genutzt, pathologische Keime zu zerstören und hiermit zum Beispiel auftretendes Fieber schnellstmöglich zu reduzieren. Dabei aktivieren die Bitterstoffe bei ihrer Aufnahme in den Mund die Sinnesorgane. Zeitgleich ziehen sich die Schleimhäute zusammen, bevor diese sich wieder ausdehnen. Dank dieses Mechanismus führen Bitterstoffe die Ausscheidung von Bakterien, Viren und Giftstoffen in Mund und Rachen herbei und stärken somit das Immunsystem des Menschen.

Anwendung in der Naturheilkunde

Doch nicht nur in der wissenschaftlichen Medizin, sondern auch in der Praxis der Naturheilkunde kommen die vielfältigen Wirkungsweisen der Bitterstoffe zum Einsatz. So werden sogenannte Bitterstoffdrogen wie Wermut oder Enzian schon seit geraumer Zeit in der Praxis als Heilpflanzen angewandt.

Auch viele weitere Heilarzneien bestehen zu je einem Drittel aus den bitteren Substanzen zahlreicher Pflanzen wie Ingwer, Hopfen oder Artischocke. Hierdurch können diese pflanzlichen Heilmittel unter anderem eine erhöhte Durchblutung und Steigerung an Sekret herbeiführen.

Auch eine Anregung des Appetits und Unterstützung der Darmflora ist mit der Wirkung der in den Heilpflanzen enthaltenden Bitterstoffen verbunden. Darüber hinaus sollen die in den Pflanzen und Kräutern enthaltenden Bitterstoffe ebenfalls Entzündungen hemmen und antibakteriell wirken. Da ihnen auch eine positive Beeinflussung des Immunsystems zugesprochen wird, sind sie oftmals in sogenannten Tonika oder Geriatrika vorzufinden, die als Tinkturen oder in Teeform frei verkäuflich sind.

Ebenfalls können Bitterstoffe von außen auf der Haut angewendet werden. Dazu dient das sogenannte Bitterelixier, das bei Entzündungen die betroffenen Hautpartien bei gleichzeitiger Förderung der Durchblutung kühlt und desinfiziert. Auch bei unreiner Haut, Gelenkschmerzen oder Insektenstichen kann das Bitterelixier auf die Haut aufgetragen werden, indem mit einem Wattebausch die entsprechenden Stellen auf der Haut behandelt werden.

Insbesondere bei starken Gelenkschmerzen bietet sich die Anbringung des Bitterelixiers mit Hilfe eines Umschlages an. Dazu sollen etwa 50 Tropfen der Mischung auf ein Handtuch gegeben und dieses auf die schmerzenden Gelenke gelegt werden. Nach Umwicklung mit einem trockenen Tuch sollte der Umschlag hier circa eine Stunde liegen bleiben. Ebenfalls nützlich sind Bitterstoffe in Form des Bitterstoffelixiers bei Halsschmerzen und -entzündungen, wenn dieses hier in Kombination mit einer Tasse Wasser gegurgelt wird.


Anwendung in der Naturheilkunde

In der Naturheilkunde kommen Gerbstoffe durchaus oft zum Einsatz. Pflanzen gelten immerhin als eines der ältesten Heilmittel, seit Jahrtausenden bilden sie die Grundlagen für verschiedenste Arzneimittel. In der Naturheilkunde kommen neben den Pflanzen, die auch die Schulmedizin für sich entdeckt hat, noch weitere gerbstoffhaltige Pflanzen Anwendung. Dazu gehören beispielsweise Breitwegerich-, Brombeer- und Erdbeerblätter, Gänsefingerkraut, Frauenmantelkraut oder auch Spitzwegerichblätter.

Die Naturheilkunde setzt dabei je nach Beschwerdebild auf die Zubereitung von Tees, Cremes, Salben und Tinkturen. Schon in der Antike wurden Gerbstoffe bei Problemen wie Durchfall sowie bei Hauterkrankungen angewendet. Die Naturheilkunde nutzt Gerbstoffe zudem bei Appetitlosigkeit sowie bei Beschwerden im Bereich von Leber und Galle. Auch bei Beschwerden im Genitalbereich (z. B. Scheidenausfluss) können Gerbstoffe in Form von Sitzbädern hilfreich sein.

Risiken und Nebenwirkungen

Trotz ihrer vielen Vorteile führt die Einnahme von Bitterstoffe auch gewisse Risiken mit sich. Besonders wichtig ist die Information, dass Bitterstoffe nicht bei bestimmten Krankheitsbildern zugeführt werden dürfen. Hierzu zählen Gallenblasenentzündungen, Entzündungen der Gallenwege, entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen, Morbus Crohn und Reizdarm.

Bitterstoffe in Form von Alkaloiden können in erhöhten Mengen das zentrale Nervensystem schädigen und hier sogar Lähmungserscheinungen auslösen. Aus diesem Grund ist der Verzehr alkaloider Heilpflanzen wie Schöllkraut oder Umckaloabo lediglich nach Anraten des zuständigen Arztes in Form von Arzneimitteln empfehlenswert.

Auch eine Überdosierung an Wermutkraut ist mit erheblichen Risiken verbunden. Während sie in einigen Fällen zu Erbrechen, Magen-Darm-Krämpfen oder Harnverhaltungen führt, kann es in extremen Situationen sogar zur Ausbildung eines Benommenheitsgefühls, zentralnervöser Störungen und Nierenschädigungen kommen. Insbesondere in Kombination mit Arzneimitteln, welche die Krampfschwelle absenken, sollten Bitterstoffe wie Wermut nicht eingenommen werden.

Quellen

  • Hans Konrad Biesalski, Matthias Pirlich, Stephan C. Bischoff, Arved Weimann: Ernährungsmedizin. Thieme, 5. Auflage 2017.
  • Aktories, K., Förstermann, U., Hofmann, F., Forth, W.: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Urban & Fischer, aktuelle Auflage
  • Herold, G.: Innere Medizin. Selbstverlag, Köln 2012
  • Suerbaum, S., Burchard, G.-D., Kaufmann, S.H.E., Schulz, Th.F. (Hrsg.) : Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie. Springer, Berlin 2012

Dieser Artikel wurde unter Maßgabe der aktuellen medizinischen Fachliteratur und fundierter wissenschaftlicher Quellen verfasst.
Qualitätssicherung durch: Dr. med. Nonnenmacher
Letzte Aktualisierung am: 23. September 2018

Sie sind hier: Startseite Nahrungsergänzung Bitterstoffe

Das könnte Sie auch interessieren