Gewöhnlicher Teufelsabbiss
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 16. November 2021Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.
Sie sind hier: Startseite Heilpflanzen Gewöhnlicher Teufelsabbiss
Gewöhnlicher Teufelsabbiss bezeichnet eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Kardengewächse gehört. Sie bevorzugt niedermoorige Wiesen oder andere Feuchtgebiete. Gewöhnlicher Teufelsabbiss ist in einigen Teilen Deutschlands vom Aussterben bedroht, beispielsweise in Norddeutschland. Größere Bestände kommen noch im südlichen Teil des Landes vor, zum Beispiel in den Alpen und im Schwarzwald.
Inhaltsverzeichnis |
Definition und Vorkommen
Der Gewöhnliche Teufelsabbiss (lateinisch Succisa pratensis) wird auch als Teufelwurz oder Teufelbiss bezeichnet. Diese Pflanze wird je nach Standort 25 bis 60 cm groß. Typisch sind die kurzen dicken Rhizome, welche so abrupt enden, dass es wirkt, als wurden sie abgebissen. Daraus resultiert auch der Name gewöhnlicher Teufelsabbiss. Die blau oder violett-blauen, selten weißen oder rosa Blütenköpfe sitzen auf den langen Stielen. Die Blütezeit des gewöhnlichen Teufelsabbisses ist von Juli bis September.
Die mehrjährige Pflanze trägt Laub, das stachelig aussieht. Die geraden Stängel verfügen über wenige Blattpaare. Sie sind behaart und im oberen Teil verzweigen sie sich. Die derben und ungleichmäßig gezähnten Blätter sind lanzettlich, unten moosig und auf der Oberseite glatt. Die Blattränder sind ganzrandig, während die oberen Blätter manchmal gesägt sind. Gewöhnlicher Teufelsabbiss wächst vermehrt in Europa, Nordafrika sowie Westsibirien und wurde auch nach Nordamerika eingeschleppt. Die Pflanze bevorzugt feuchte Lebensräume wie Moore und Sümpfe, offenes Wald- und Grünland sowie felsige Küsten.
Inhaltsstoffe, Wirkung und Dosierung
Die Hauptursache, dass diese wunderschöne Pflanze gefährdet ist, liegt daran, dass die Landwirtschaft intensiviert wird. Feuchte Wiesen werden entwässert, gedüngt und zu Acker- oder Bauland umgewandelt. Gewöhnlicher Teufelsabbiss ist für die Blütenbestäuber ein wichtiges Futter, denn es erzeugt für Honig- und Wildbienen, Hummeln sowie für andere Insekten wie Schmetterlinge und Schwebfliegen den wertvollen Nektar und Pollen.
Gewöhnlicher Teufelsabbiss dient jedoch ebenso als Heilpflanze. Da dem Wurzelstock des gewöhnlichen Teufelsabbisses verdauungsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden, kann er als Basis für einen hervorragenden Likör dienen. Für eine klassische Tinktur aus gewöhnlicher Teufelsabbiss wird ein Teil der zerkleinerten Wurzel mit zehn Teilen hochprozentigem Alkohol übergossen und mehrere Wochen in verschlossener Form an einem warmen Ort abgestellt, damit die Mischung ziehen kann.
Im Anschluss werden die festen Teile herausgefiltert und die Tinktur in dunklen Flaschen abgefüllt und verschlossen aufbewahrt. Es ist eine Einnahme von drei Mal täglich 20 Tropfen empfehlenswert. Gewöhnlicher Teufelsabbiss hat sich auch in der Küche bewährt. Die jungen Triebe der Pflanze können roh gegessen werden. Sie dienen auch häufig in entschlackenden Frühlingssalaten als Zutat.
Wogegen hilft der Gewöhnliche Teufelsabbiss?
Bedeutung für die Gesundheit
Gewöhnlicher Teufelsabbiss hat in der Volksmedizin eine vielfältige Wirkung. Das Kraut wird innerlich und äußerlich angewendet. Es soll schweißtreibend und herzstärkend sein. Laut neueren Untersuchungen soll die Pflanze aufgrund des enthaltenen Wirkstoffs Betulin antibakteriell, antientzündlich, antiviral, antitumoral und hepatoprotektiv wirken. Die Anwendung der beschriebenen Tinktur soll helfen bei einer Blutreinigung, Hauterkrankungen wie Wunden, Ekzemen, Geschwüren und Flechten.
Weitere Einsatzgebiete, bei denen gewöhnlicher Teufelsabbiss angewendet wird, sind eine Heiserkeit und dank der auswurffördernden Eigenschaften Husten sowie Erkrankungen der Atemwege und Lunge wie eine Bronchitis. Früher schon wurde aus den Blättern zudem ein Tee-Ersatz hergestellt. Neben den genannten Beschwerden hilft dieser auch bei Entzündungen der Schleimhäute sowie bei einem Wurmbefall. Zur Blutreinigung wird der Tee mit einem Esslöffel Obstessig vermischt getrunken, während bei der Behandlung gegen Würmer kein Zusatz zum Einsatz kommt.
Vor allem die Bitter- und Gerbstoffe, die Glykoside und Saponine des Krauts sollen dabei helfen, den Blutkreislauf effektiv zu reinigen. Obwohl die Anwendungen mit den verschiedenen Heilkräutern wie Gewöhnlicher Teufelsabbiss oftmals eine positive Wirkung auf die unterschiedlichsten Beschwerden haben, ist es stets empfehlenswert, vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt zu halten.
Qualitätssicherung durch: Dipl.-Biol. Elke Löbel
Letzte Aktualisierung am: 16. November 2021
Sie sind hier: Startseite Heilpflanzen Gewöhnlicher Teufelsabbiss