Gallenblasenentzündung

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 15. November 2021
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Gallenblasenentzündung

Bei einer Gallenblasenentzündung, in der Medizin als Cholezystitis bezeichnet, handelt es sich um eine Entzündungsreaktion der Gallenlasenwand. Eine Gallenblasenentzündung wird als äußerst unangenehm empfunden, da diese starke schmerzhafte Beschwerden und maßgebliche Beeinträchtigungen des Wohlbefindens hervorrufen kann. Hauptgrund für eine Cholezystitis sind Gallenblasensteine.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Gallenblasenentzündung (Cholezystitis)

Anatomie der Gallenblase mit Gallensteinen.

Die Gallenblasenentzündung (Cholezystitis) ist eine extreme Reizung der Gallenblase, die zu entzündlichen Prozessen mit den klassischen Symptomen (Fieber, Schmerzen im Oberbauch) führen kann. Aufgrund der stattfindenden entzündlichen Vorgänge wird die Gallenblasenentzündung auch als Cholezystitis bezeichnet.

Cholezystitis: Der vordere Wortteil kennzeichnet die mit Gallenflüssigkeit gefüllte Blase, die Endung -itis deutet wiederum auf eine Entzündung hin.

In der Medzin unterscheidet man im Wesentlichen zwischen einer akuten und einer chronischen Entzündungsform. In den meisten Fällen leiden die Betroffenen unter einer akuten Gallenblasenentzündung, welche plötzlich und unvermittelt aber auch wiederholt auftreten kann. Bei langwierigen und immer wiederkehrenden Beschwerden spricht man von einer chronischen Cholezystitis.

Die Entzündungsbereiche bei einer Gallenblasenentzündung sind die Gewebsbereiche, welche die Wand der Gallenblase auskleiden. Die Gallenblasenentzündung ist bei Frauen häufiger als bei männlichen Patienten.

Ursachen

Die Ursachen, die zu einer Gallenblasenentzündung führen, sind eindeutig geklärt und können insbesondere auf spezielle reizende Auslöser zurückgeführt werden, die auf die Gallenblasenwand einwirken. In der Regel handelt es sich um diverse Gallensteine, die durch ein Stocken des Gallenflusses in der Blase ausgebildet werden können.

Auch starkes Übergewicht aufgrund einer zu fettreichen Ernährung sowie eine Schwangerschaft mit den verbundenen hormonellen Umstellungen sowie eine fettfreie Fastenzeit können somit indirekt zur Entstehung einer Gallenblasenentzündung beitragen.

Darüber hinaus kann eine Gallenblasenentzündung auch ohne Gallensteine auftreten. In diesem Zusammenhang kann eine alkalulöse Cholezystitis diagnostiziert werden. Diese wird meist durch eine Infektion mit speziellen mikrobiellen Krankheitserregern wie Salmonellen oder Staphylokokken verursacht.

Als Auslöser für eine Gallenblasenentzündung kommen neben Scharlach und Typhus ebenfalls akute Entzündungen der Nieren sowie Parasiten und Tumore in Frage.

Wann zum Arzt?

Der Verdacht auf eine Gallenblasenentzündung sollte in jedem Fall zum Arzt führen. Wer plötzlich unter kolikartigen Schmerzen im Bereich der Galle leidet, die womöglich von Übelkeit und Erbrechen begleitet werden, besucht am besten direkt die Arztpraxis. Bei starken Schmerzen im Oberbauch und hohem Fieber sollte sofort ein Arzt konsultiert werden. Wird die Gallenblasenentzündung rechtzeitig erkannt und behandelt, heilt sie meist ohne Komplikationen aus. Eine zu spät erkannte Entzündung kann allerdings schwerwiegende Folgen haben. Im Extremfall kommt es zum Gallenblasenriss oder zur Infektion benachbarter Organe.

Da diese Komplikationen lebensbedrohlich sein können, sollte eine Entzündung der Gallenblase sofort und umfassend behandelt werden. Leichte Koliken sind ebenfalls abzuklären, da es ansonsten zur Entstehung einer chronischen Cholezystitis kommen kann. Patienten mit Gallensteinen oder Gallenblasentumoren sollten regelmäßige Kontrollbesuche beim Hausarzt oder Gastroenterologen durchführen. Eine Untersuchung empfiehlt sich auch Kindern nach einer Scharlach- oder Staphylokokken-Infektion sowie Patienten mit einer überwundenen Typhus-Infektion, einer parasitären Erkrankung oder einer Nierenentzündung.

Symptome und Verlauf

Schmerzen im Oberbauch und Fieber sind typische Symptome einer Gallenblasenentzündung.

Mögliche Symptome einer Gallenblasenentzündung:

Die Patienten, die von einer Gallenblasenentzündung betroffen sind, leiden zunächst unter kolikartigen Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit und Brechreiz.

Im weiteren Verlauf kann es zu einem Verschluss der Gallengänge kommen, sodass ein Ikterus entsteht und die Leber sowie die Bauchspeicheldrüse geschädigt werden können.

Diese Prozesse stellen sich in der Regel dann ein, wenn keine sofortige Therapie erfolgt. Häufig ertragen viele Menschen, die unter einer Gallenblasenentzündung leiden, diese Krankheitszeichen eine lange Zeit mit sich, bis es zu einer Gelbfärbung der Haut und der Schleimhäute sowie zu massiven Koliken und Erbrechen kommt. Im schlimmsten Fall kann es zu schweren Komplikationen, wie dem Durchbruch (Perforation) der Gallenblase kommen.

Diagnose

Das Vorliegen einer Gallenblasenentzündung kann der Internist meist schon anhand der charakteristischen Beschwerden diagnostizieren. Im Rahmen der körperlichen Untersuchung zeigen Patienten Druckschmerzen im Oberbauch rechts.

Um die Diagnose zu sichern, bieten sich verschiedene weitere Untersuchungen an. Bei einer Untersuchung des Blutes im Labor lässt sich die Entzündung anhand der vermehrten Anzahl von Leukozyten nachweisen. Wenn ein Gallenstein den Abfluss der Galle blockiert, weist ein Gallenfarbstoff erhöhte zudem Werte auf.

Mithilfe einer Ultraschalluntersuchung kann der Internist den Zustand der Gallenblase, der Leber und der Gallenwege beurteilen. Gallensteine, die größer als 2 Millimeter sind, lassen sich auf diese Art sichtbar machen. Ist außerdem eine Vergrößerung der Gallenblase festzustellen und die Gallenblasenwand verdickt, weil sich Flüssigkeit angesammelt hat, sind das die typischen Symptome für eine akute Gallenblasenentzündung.

Neben der Sonografie wird auch die Computertomografie zur Diagnose genutzt. Sie liefert noch bessere Bilder, sodass der Internist auch Perforationen in der Gallenblasenwand sichten kann.

Eine weitere Diagnosemethode bietet die endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikografie (ERCP), bei der ein Schlauch mit einer Kamera an der Spitze über den Mund bis in den Gallengang eingeführt wird. Durch das sehr spezielle diagnostische Verfahren kann der Arzt auch Gallensteine im Gallengang aufspüren. Während der Untersuchung lassen sich diese Gallensteine auch entfernen.

Komplikationen

Die auslösenden Keime einer Gallenblasenentzündung können sich bei einem geschwächten Immunsystem unvermindert in kurzer Zeit vermehren und ausbreiten. Das führt zu einer Zunahme der Beschwerden und kann zu einer Ausbreitung der Entzündung führen. Besonders gefährdet sich Kinder, erkrankte und ältere Menschen. Die Bakterien oder Viren gelangen über die Gefäße und Fasersysteme des Organismus an andere Orte und können dort weitere Erkrankungen auslösen. Besonders seltene Keime können eine Resistenz gegenüber vorhandenen Wirkstoffen entwickeln und den Heilungsverlauf verlängern. Das führt zu einer allgemeinen Schwächung des Körpers und kann die Anfälligkeit gegenüber anderen Erkrankungen deutlich erhöhen.

Die Gallenblasenentzündung löst Beschwerden im Oberbauch aus. Das kann bewirken, dass die Diagnosestellung erschwert wird, da Magenschmerzen oder Infekte angenommen werden. Wird die Entzündung nicht rechtzeitig erkannt, setzen Koliken ein. Diese sind besonders schmerzhaft. Bei der Einnahme von Schmerzmedikamenten können neben einer Unverträglichkeit auch Nebenwirkungen wie Abhängigkeit oder Organstörungen auftreten. Kommt es zu einem Durchbruch der Gallenblasenwand, tritt Gallenblasensäure aus, Diese bereitet sich im Oberbauch aus und tötet die umliegenden Zellen ab. Es besteht ein lebensbedrohlicher Zustand, der sofortiges Handeln bedarf, bevor weitere Organe angegriffen und zerstört werden. Die Entzündung löst einen Appetitverlust aus. Dieser hat häufig einen Gewichtsverlust zur Folge und kann eine Essstörung verursachen.

Behandlung und Therapie

Die Therapien gegen eine Gallenblasenentzündung sind generell sehr wirkungsvoll und basieren im Anfangsstadium auf einer Ernährungsdiät, die fettreduziert aber nicht fettfrei sein soll. Diese stoppt die Koliken und beruhigt die Schmerzen. Auch wärmende Umschläge helfen vorübergehend gegen die kolikartigen Schmerzen.

Gallenblasenentzündungen werden mit schmerzstillenden und entzündungshemmenden sowie die Verdauung fördernden Mitteln behandelt. Darüber hinaus tragen krampflösende Arzneistoffe zum verbesserten Gallefluss bei.

Bei größeren Gallensteinen kommt zur Behandlung der Gallenblasenentzündung eine spezielle Endoskopie in Frage, um die Abflusswege für die Gallensteine zu erweitern.

Außerdem können bei dieser nicht operativen Methode einzelne Steine aus der Gallenblase entnommen werden. Ist dies nicht hilfreich, ist eine operative Entfernung der Gallensteine oder der kompletten Gallenblase erforderlich, um die Gallenblasenentzündung zu stoppen.

Die Gallenblase wird im Zusammenhang mit einer chronisch wiederkehrenden Entzündung komplett entfernt. Für diese Therapie der Gallenblasenentzündung eignet sich die laparoskopische Operationstechnik.

Diese Operation trägt dazu bei, dass die Betroffenen zeitlebens keine Gallenblasenentzündung mehr erleiden müssen. Auch gesundheitliche Einschränkungen sind bei dieser Behandlungsform der Gallenblasenentzündung nicht zu erwarten.


Vorbeugung

Um einer Gallenblasenentzündung vorzubeugen, ist es wichtig, sich möglichst fettreduziert zu ernähren und in ausreichenden Mengen zu trinken, um den Gallensaft zu verflüssigen. Außerdem soll die Ernährung reich an Ballaststoffen sein und fettfreie Fastenkuren und Diäten ohne Fette sollten vermieden werden. Übergewichtige Menschen leiden öfter als normalgewichtige und bewegungsfreudige Menschen unter einer Gallenblasenentzündung.

Quellen

  • Herold, G.: Innere Medizin. Selbstverlag, Köln 2011
  • Herold, G.: Innere Medizin. Selbstverlag, Köln 2013
  • Koop, I.: Gastroenterologie compact. Thieme, Stuttgart 2013
  • Arastéh, K., et al.: Duale Reihe. Innere Medizin. Thieme, Stuttgart 2013

Dieser Artikel wurde unter Maßgabe der aktuellen medizinischen Fachliteratur und fundierter wissenschaftlicher Quellen verfasst.
Qualitätssicherung durch: Dr. med. Nonnenmacher
Letzte Aktualisierung am: 15. November 2021

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Gallenblasenentzündung

Das könnte Sie auch interessieren