Reizblase

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 15. November 2021
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Reizblase

Von einer Reizblase oder hyperaktiven Blase spricht man, wenn eine Fehlfunktion der Blase mit einer übermäßig häufigen Blasenentleerung (Harndrang) vorliegt. Die Reizblase ist ein häufig auftretendes Beschwerdebild unabhängig von Alter oder Geschlecht, von dem besonders Frauen betroffen werden.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Reizblase?

Eine Reizblase ist sehr unangenehm für die Betroffenen. Häufiger Harndrang und die damit verbundene ständige Suche einer Toilette kann den Alltag sehr belasten.

Die Reizblase, in der Medizin auch als hyperaktive Blase bezeichnet, beruht auf einer Blasenschwächung. Durch Zusammenziehen der Muskulatur der Blasenwand erhält das Gehirn irrtümlicherweise verfrüht den Befehl zur Blasenentleerung, obwohl die Blase noch lange nicht gefüllt und keinerlei Notwendigkeit zur Entleerung gegeben ist.

Eine Reizblase kann sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen. So kann es tagsüber zu unkontrolliertem Harnabgang (Harninkontinenz) beim Husten, Niesen, Lachen, Springen, Heben, Schieben, Drücken oder anderen Anstrengungen des Körpers kommen.

In diesem Zusammenhang ist die Blasenschließmuskelatur zu schwach, um das Wasser zu halten. Auch nervliche Anspannung kann zu plötzlicher Stress-Inkontinenz führen.

Vor allem in der Nacht, während des Schlafens, wenn der Betroffene keinerlei Kontrollmöglichkeiten hat, macht sich eine überaktive Blase besonders bemerkbar. Von einer Reizblase sind weitaus mehr Frauen, als Männer betroffen. Außerdem nimmt die Blasenschwäche mit steigendem Alter zu.

Ursachen

Die genauen Ursachen der Reizblase sind meist nicht eindeutig zu klären. Daher handelt sich häufig um eine Ausschlussdiagnose: Wenn keine organischen Ursachen vorliegen, muss der vermehrte Harndrang auf die Reizblase zurückzuführen sein. Psychosomatische Beschwerden kommen mit einer schwachen Muskulatur im Bereich der Blase und des Beckenbodens zusammen, weshalb die Reizblase nur schwer zu behandeln ist.

Von einer Reizblase sind vor allem Frauen betroffen, da sie aufgrund hormoneller Veränderungen während der Schwangerschaft und in den Wechseljahren oder bedingt durch Geburten eher als Männer betroffen sind.

So nimmt zum einen mit zunehmendem Alter hormonbedingt die Gewebespannung des Beckenbodens ab, und nach einer Geburt ist die Muskulatur des Beckenbodens erschlafft und geschwächt.

Eine Reizblase kann aber auch auf einer anlagebedingten, angeborenen Fehlbildung der Harnwege beruhen oder seine Ursache in Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson oder Schlaganfall finden. Bei Verletzungen des Gehirns oder des Rückenmarks kann es zu einer nervenbedingten (neurogenen) Reizblase kommen.

Auch kann eine Reizblase durch Nebenwirkungen von Medikamenten ausgelöst werden. Hier sind vor allem Schmerzmittel, Antidepressiva und Antihistaminika zu nennen. Und natürlich kann eine nicht behandelte Entzündung der Harnwege (Blasenkatarrh) - verursacht durch Unterkühlung des Beckens oder zuviel Nässe - zu einer Reizblase führen. Männer bekommen eine Reizblase primär aufgrund von Erkrankungen der Prostata. Harnsteine bilden ebenfalls manchmal die Ursache für eine Reizblase.

Symptome und Verlauf

Bei einer Reizblase verspüren die Betroffenen ständigen Harndrang, der schmerzhaft wahrgenommen werden kann, müssen bei jedem Toilettengang Wasser lassen und haben manchmal unfreiwilligen Harnabgang. Betroffen sind Frauen im vierten bis sechsten Lebensjahrzehnt. Andere Beschwerden gibt es nicht, eine Reizblase ist weder mit brennendem Schmerz noch mit sonstigen Leiden verbunden. Allerdings ist der psychische Druck meist recht groß, vor allem dann, wenn die Reizblase mit Harninkontinenz einhergeht.

Eine Reizblase verschlechtert sich in der Regel nicht signifikant. Die Symptome können durch Infekte begünstigt werden. Besonders heftig werden die Beschwerden bei Lachanfällen und einer bestehenden Erkältung mit Niesen und Husten empfunden, was mit dem starken Zusammenziehen der Bauchmuskulatur zu tun hat. Die ohnehin schwache Muskulatur bei einer Reizblase kann den Harn dann nicht mehr halten.

Wann zum Arzt?

Eine Reizblase sollte frühzeitig von einem Arzt untersucht werden. Wer häufiger als üblich Harndrang verspürt, spricht am besten mit dem Hausarzt oder einem Urologen bzw. Gynäkologen. Der Mediziner kann die Ursache der Reizblase ermitteln und weitere Behandlungsmaßnahmen einleiten. Bleibt eine Reizblase unbehandelt, kann sie stärker werden und weitere Beschwerden hervorrufen. Darum sollte häufiger Harndrang, Schmerzen im Unterleib, Brennen beim Urinieren und andere ungewöhnliche Erscheinungen beim Wasserlassen von einem Mediziner untersucht werden.

Sollte die Reizblase bereits zu einer funktionellen Schrumpfblase oder einer anderen Folgeerkrankung geführt haben, muss der Patient einen Facharzt einschalten. Psychische Folgebeschwerden wie Sexualstörungen oder soziale Isolation müssen von einem Sexualtherapeut oder Therapeut behandelt werden.

Um eine weitere Verschlechterung der körperlichen und psychischen Gesundheit zu verhindern, sollte man mit der Behandlung der Reizblase und etwaiger Folgeerscheinungen umgehend beginnen. Eine Reizblase wird von einem Urologen oder Gynäkologen diagnostiziert. Der Hausarzt kann die notwendigen Medikamente verschreiben und gegebenenfalls weitere Routineuntersuchungen vornehmen.

Diagnose

Mit dem Verdacht auf Reizblase wenden sich Patienten zuerst an ihren Hausarzt, der eine entsprechende Anamnese erstellt. Dazu stellt er viele Fragen, die die Blasenfunktion betreffen: Müssen sie nachts häufig raus? Bestehen Schmerzen beim Wasserlassen? Entsteht der Harndrang plötzlich? Gleichzeitig fragt er nach, die der Patient täglich einnimmt, weil es eine Reihe von Medikamenten gibt, die häufigen Harndrang auslösen. Hilfreich ist auch, wenn Betroffene vor ihrem Arztbesuch ein Protokoll über ihre Trinkmenge und Toilettenbesuche führen.

Der Anamnese schließt sich eine körperliche Untersuchung an, die organische Gründe für die Symptome ausschließen soll. Bei Frauen untersucht der Arzt dazu die Gebärmutter und bei Männern die Prostata. Auch ein Infekt der Harnwege muss ausgeschlossen werden, dazu wird der Urin im Labor auf Keime untersucht. Handelt es sich tatsächlich um eine Reizblase, ist der Urinbefund negativ.

Der Hausarzt überweist den Patienten zur abschließenden Diagnose und Therapie an einen Urologen, der weitere spezielle Untersuchungen einleitet.

Komplikationen

Zu Komplikationen kommt es vorwiegend, wenn die betroffenen Patienten zu lange mit dem Arztbesuch warten. Die Schmerzen beim Wasserlassen steigern sich und können unerträglich werden. Als Folge daraus nimmt der Betroffene immer weniger Flüssigkeit zu sich. Die Resultate von Flüssigkeitsmangel können Kreislaufprobleme sein. Wird immer noch kein Arzt aufgesucht, ist die Gefahr einer chronischen Reizblase, einer Schrumpfblase oder einer extrem schmerzhaften Zystitis, bei der keine Keime nachgewiesen werden können, sehr hoch.

Eine weitere Komplikation kann sich in Form einer Harninkontinenz zeigen. Dies ist sehr unangenehm und zieht auch psychische und soziale Folgen nach sich. Ist die Kontrolle über die Blasenfunktion eingeschränkt oder vielleicht sogar komplett verloren, sind die Betroffenen sehr eingeschränkt in ihrer Freiheit. Fahrten oder Ausflüge ohne Toilette in der Nähe sind fast unmöglich. Längere Theater- oder Kinobesuche werden zur Belastung und machen keinen Spaß mehr. Rückzug und der Verlust der sozialen Kontakte sind oft die Folge. Nicht selten entstehen daraus Depressionen oder andere psychische Erkrankungen.

Behandlung und Therapie

Die Behandlungsmöglichkeiten der Reizblase hängen von ihrer Ursache ab. Tritt die Reizblase bei Frauen aufgrund hormoneller Veränderungen und dadurch bedingter erschlaffter Beckenbodenmuskulatur in den Wechseljahren auf, helfen manchmal schon gezieltes Beckenbodentraining oder östrogenhaltige Salben, Gels oder Zäpfchen.

Sollten weder Beckenbodentraining noch Medikamente Abhilfe schaffen, können Frauen sich einer operativen Blasenkorrektur unterziehen, bei der die Blase aufgerichtet und so im Bauchraum befestigt wird, dass die Harnröhre gestreckt und vom Schließmuskel zusammengedrückt wird.

Eine neurogene Reizblase wird mit Medikamenten behandelt. Sollte diese Behandlung jedoch nicht anschlagen, werden entweder ein künstlicher Harnausgang oder ein Blasenkatheder gelegt.


Vorbeugung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einer Reizblase vorzubeugen. Zuerst ist auf ausreichende Flüssigkeitsaufnahme hinzuweisen. Da der Mensch über seine Nieren, seinen Atem und seine Haut viel Flüssigkeit abgibt, muss auch genügend Flüssigkeit wieder aufgenommen werden.

Viele von Reizblase Betroffene reduzieren jedoch das Trinken, da sie irrtümlicherweise glauben, dadurch das Problem in den Griff zu bekommen. Doch eine zu geringe Aufnahme von Flüssigkeit kann die Nieren nachhaltig schädigen.

Durch extreme Überdehnung der Beckenbodenmuskulatur bei einer Geburt reicht es oftmals, gezielte und regelmäßige sogenannte Rückbildungsgymnastik auszuüben, um die Muskulatur wieder zu stabilisieren und zu kräftigen und somit einer Reizblase vorzubeugen.

Effektives Beckenbodentraining lässt sich in jedem Alter erlernen und praktizieren und schützt die Beckenbodenmuskulatur vor Erschlaffung. Eine konsequente Durchführung richtigen Beckenbodentrainings über einen längeren Zeitraum kann Reizblase und Stressinkontinenz deutlich mindern.

Auch die Blase selbst lässt sich durch regelmäßige, zeitlich festgelegte und vollständige Entleerung trainieren. Durch ein gezieltes Blasen-Training kann einer Reizblase sinnvoll vorgebeugt werden.

Quellen

  • Gasser, T.: Basiswissen Urologie. Springer, Berlin 2015
  • Hofmann, R., (Hrsg.): Endoskopische Urologie. Springer, Berlin 2009
  • Schmelz, H.-U. et al.: Facharztwissen Urologie, Springer Verlag, 2014
  • Jocham, D. & Miller, K.: Praxis der Urologie, Georg Thieme Verlag, 2007

Dieser Artikel wurde unter Maßgabe der aktuellen medizinischen Fachliteratur und fundierter wissenschaftlicher Quellen verfasst.
Qualitätssicherung durch: Dr. med. Nonnenmacher
Letzte Aktualisierung am: 15. November 2021

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Reizblase

Das könnte Sie auch interessieren