Hausmittel gegen Harninkontinenz
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 16. November 2021Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.
Sie sind hier: Startseite Hausmittel Hausmittel gegen Harninkontinenz
Harninkontinenz ist eine Krankheit, die mit zunehmenden Alter vermehrt auftritt. Mütter leiden häufiger darunter, da bei der Geburt die Muskeln, die den Urin zurückhalten, beschädigt werden können. Das beste Hausmittel gegen Harninkontinenz sind Beckenboden- und Kegelübungen.
Inhaltsverzeichnis |
Was ist Harninkontinenz?
Harninkontinenz beschreibt die Unfähigkeit, seinen Urin zurückhalten zu können beziehungsweise den Zeitpunkt der Blasenentleerung selbst zu bestimmen. Oft fängt es damit an, dass beim Lachen oder Husten ein paar Tropfen in die Hose gehen. Andere Betroffene verlieren unkontrolliert den gesamten Blaseninhalt. Dabei ist die Inkontinenz nicht allein auf eine Schwäche der Blase zurückzuführen, sondern vielmehr auf ein gestörtes Zusammenspiel zwischen Beckenboden, Blasen- und Schließmuskeln sowie den Nerven.
Wer ist betroffen?
Schätzungen zufolge sind zwischen fünf und sieben Millionen Menschen in Deutschland von Harninkontinenz betroffen. Der genaue Wert ist aber nur schwer zu bestimmen und die Dunkelziffer groß, weil immer noch viele Männer und Frauen nicht über dieses unangenehme Thema sprechen und sich auch ihrem Arzt nicht anvertrauen. Generell steigt mit dem Alter aufgrund des nachlassenden Gewebes das Risiko einer Blasenschwäche. Doch auch junge Frauen können betroffen sein, beispielsweise nach einer Geburt.
Ursachen
Es gibt verschiedene Formen der Harninkontinenz mit unterschiedlichen Ursachen. Zu den häufigsten gehört die Belastungsinkontinenz. Hier tritt Urinverlust beim Lachen, Niesen, Husten, Springen und Heben auf, was meist auf eine Bindegewebsschwäche zurückzuführen ist. Diese kann zum Beispiel bei Frauen nach Geburten, bei Männern nach einer Prostata-OP oder als typische Alterserscheinung auftreten.
Ebenfalls weit verbreitet ist die Dranginkontinenz, bei der Betroffene unter ganz plötzlichem, nicht kontrollierbarem Harndrang leiden. Hier liegt die Ursache in einer überempfindlichen Blase, die schon bei geringer Fülle den Drang nach einem Toilettengang meldet. Das kann durch eine Infektion, Blasensteine oder einen Tumor ausgelöst werden oder aber durch eine überaktive Blase, deren Muskel nicht richtig arbeitet. Sind Patienten gleichzeitig von Belastungs- und Dranginkontinenz betroffen, spricht man von Mischinkontinenz.
Gefährlich kann die Überlaufinkontinenz werden: Die Blase ist durch verminderten Abfluss so prall gefüllt, dass sie im wahrsten Sinn des Wortes überläuft. Da ein Rückstau die Nieren schädigen kann, ist hier eine schnelle Behandlung geboten. Ursächlich kann sowohl eine Prostatavergrößerung oder Tumorbildung als auch eine Blasenmuskelschwäche sein.
Passiert der unkontrollierte Urinverlust durch eine Nervenschädigung, spricht man von einer Reflexinkontinenz. Dies kann beispielsweise durch einen Schlaganfall hervorgerufen werden, aber auch durch fortschreitende Krankheiten wie Demenz oder Multiple Sklerose.
Was hilft gegen Harninkontinenz?
- Kegelübungen sind eine sehr wirkungsvolle Methode gegen Harninkontinenz. Als erstes muss man wissen, wo sich die Beckenbodenmuskulatur befindet, bevor man sie trainieren kann. Wenn man beim Wasserlassen den Harnfluss für kurze Zeit unterbricht, spannt man seine Beckenbodenmuskulatur an. Diese Anspannung kann man auch leicht während des Arbeitens am Schreibtisch oder beim Warten in der Einkaufsschlange vollziehen.
- Es sollte mit kurzen Etappen angefangen werden. Am Anfang am besten die Beckenbodenmuskulatur für 2 Sekunden anspannen und dies zehnmal wiederholen. Diese Prozedur täglich fünfmal wiederholen. Sobald die Beckenbodenmuskulatur stärker wird, erhöht man die Zeit der Kontraktionen auf 5 Sekunden und so arbeitet man sich bis 15 Sekunden hoch. Es wird sich schnell eine Besserung der Harninkontinenz abzeichnen.
- Alkohol fördert den Harndrang. Deswegen sollten Personen, die unter Harninkontinenz leiden, auf diesen verzichten.
Schnelle Hilfe bei Harninkontinenz
- Wenn einen der plötzliche Drang überfällt auf Klo zu müssen, gibt es einen Tipp der helfen kann, diesen Drang zu unterdrücken. Man muss sich sofort hinsetzen den linken Knöchel mit gleichmäßigem Druck am rechten Schienbein von oben nach unten reiben (oder andersherum). Die Reibung übt Druck auf einen sensorischen Nerv aus, der mit unwillkürlichen Nervenfasern in Verbindung steht. Diese kontrollieren den Harndrang und helfen somit Kontraktionen der Blase zu verhindern.
- Wer unter Harninkontinenz leidet, sollte seinen Koffeinkonsum so schnell wie möglich reduzieren. Am besten ist es, wenn man gar keine koffeinhaltigen Getränke mehr zu sich nimmt, da Koffein harntreibend wirkt. Es sollte jedoch keineswegs auf die allgemeine Flüssigkeitszufuhr verzichtet werden (2 Liter pro Tag).
- Rhabarber, Spinat und Erdbeeren sollten vom Speiseplan verschwinden, da sie viele blasenreizende Stoffe (Oxalate) enthalten. Finger weg auch von künstlichen Farb- und Süßstoffen.
Alternative Heilmittel
- Übergewicht strapaziert die Blase, da starker Druck auf sie ausgeübt wird. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind das beste alternative Heilmittel gegen Harninkontinenz. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass keine Sportart betrieben wird, bei der gesprungen werden muss, da dies bei Harninkontinenz zu einem Malheur führen kann.
- Es gibt Tees, die gegen Harninkontinenz helfen. Hier ist ein Rezept zum selber mischen. Wenn keine dieser Zutaten vorhanden ist, kann man es sich auch in manchen Apotheken mischen lassen. 6 Teile Frauenmantel, 3 Teile Weidenröschen und 3 Teile Fenchelsamen. Hiervon einen gehäuften Teelöffel in 1 Tasse kochendem Wasser 10 Minuten ziehe lassen. Diesen Tee 3x am Tag trinken.
- Ein weiteres alternatives Heilmittel gegen Harninkontinenz sind sogenannte Vaginaltrainer. Dies sind Gewichte, die in die Scheide eingeführt werden und dort muss versucht werden, sie festzuhalten. Dadurch müssen sich die Scheidenmuskeln zusammenziehen. Solche Trainingsgeräte kann man in größeren Drogerien in der Baby Abteilung finden, oder im Internet.
- Omas Hausmittel gegen Harninkontinenz ist ein Umschlag aus Heublumen. Um diesen herzustellen muss man Heublumen aufkochen und in dem Sud ein Leinentuch tränken. Dieses Leinentuch sollte dann möglichst heiß (Vorsicht vor Verbrennungen am besten vorher auf einem kleinen Hautareal testen) auf die Blasengegend gelegt werden.
Weitere Informationen sind unter Harninkontinenz zu finden. Wenn der Urin eine trübe Farbe hat, der Urin blutig ist oder das Wasserlassen Schmerzen bereitet, sollte ein Arzt aufgesucht werden, da dies Zeichen für eine bakterielle Infektion sind.
Außerdem sollte mit einem Arzt geredet werden, wenn die Harninkontinenz es einem nicht mehr ermöglicht ein normales Leben zu führen. Oft kann die Harninkontinenz auch auf Nebenwirkungen von anderen Medikamenten beruhen.
Quellen
- Hans Konrad Biesalski, Matthias Pirlich, Stephan C. Bischoff, Arved Weimann: Ernährungsmedizin. Thieme, 5. Auflage 2017.
- Rubin, F.: Meine besten Hausmittel: Krankheiten vorbeugen und natürlich behandeln. ZS Verlag GmbH, München 2016
- Vukovic, L.: 1001 natürliche Hausmittel: für Haus und Garten, Gesundheit und Körperpflege. Dorling Kindersley Deutschland GmbH, 2017.
- Hademar (u.a.) Bankhofer: Das große Buch der Hausmittel. München, 2003.
Qualitätssicherung durch: Dr. med. Nonnenmacher
Letzte Aktualisierung am: 16. November 2021
Sie sind hier: Startseite Hausmittel Hausmittel gegen Harninkontinenz