Fingernägel kauen

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 14. November 2021
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Symptome Fingernägel kauen

Fingernägel kauen, Fingernägel knabbern, Nägel kauen oder Nagelbeißen ist ein weitverbreitetes Syndrom. Das Fingernägel kauen kann zur Gewohnheit oder gar zu einer selbstzerstörerischen Zwangshandlung werden. Die Gründe können in unverarbeiteten seelischen Problemen, einem Hang zur Selbstzerstörung oder in Stress liegen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Nägelkauen?

Stress ist eine häufige Ursache fürs Kauen von Fingernägeln. Nicht nur die Nägel leiden unter dem Kauen, sondern auch die Zähne.

Das krankhafte Kauen, Knabbern, Abbeißen der Fingernägel wird in der medizinischen Fachsprache als Onychophagie bezeichnet. Häufig sind Nervosität, Angst oder Anspannung sowie emotionale Probleme oder Verhaltensstörungen der Grund für das chronische Nägelkauen.

Insbesondere in Konflikt- oder Stresssituationen neigen Betroffene zu dieser Verhaltensweise. Schwere Formen des Nagelkauens werden der Symptomatik der "Selbstverletzungen" (autoaggressives Verhalten) zugeordnet. Auch im Tierreich ist Onychophagie (Abfressen der Krallen oder Klauen) bekannt.

Für viele Betroffene sind abgekaute Fingernägel ein ästhetisches Problem. Zu den körperlichen Folgen des Nägelkauens gehören Entzündungen (Nagelbettentzündung) und die Ausbreitung von Nagelpilz und Warzen.

Ursachen

Die Ursachen für das Fingernägel kauen sind vielfältig. Sie sind in Stress, inneren oder äußeren Konflikten, belastenden Situationen, innerer Anspannung, Ängsten, Depressionen und Frustrationen zu suchen. Einige Menschen knabbern auch aus Verlegenheit oder Langeweile an den Fingernägeln.

Bei anderen sind solche destruktiven Verhaltensweisen in Häufung zu finden und deuten seelische Störungen an. An sich ist das Fingernägel kauen eine schlechte Angewohnheit, die oft als Ersatzbefriedigung dient und wieder abtrainiert werden kann. Innere Spannung und Erregung können der Grund sein, Fingernägel kauen zu müssen.

Viele Kinder fangen bereits früh mit dem Fingernägel kauen an. Möglicherweise haben sie zuvor bereits am Daumen genuckelt. Oft wird die Tätigkeit des Fingernägel Knabberns gar nicht bewusst ausgeführt. Das Fingernägel kauen geschieht zum Beispiel unmerklich bei spannenden Filmen, innerer Anspannung vor Klassenarbeiten, Angst vor der Entdeckung eines kleinen Ladendiebstahls oder dem Lesen eines aufwühlenenden Buches. Es ist aber auch bekannt, dass viele Erwachsene Fingernägel kauen. In welchem Ausmaß das geschieht, ist individuell verschieden.

Diagnose und Verlauf

Etwas über Diagnose und Verlauf des Fingernägel Kauens zu sagen, bedeutet, dieser Gewohnheit einen Krankheitswert zuzumessen. Dieser ist aber nicht immer gegeben. Fingernägel kauen kann eine Ersatzhandlung bei einem Nikotin-, Drogen- oder Alkoholentzug sein, einem eine Diätmaßnahme erleichtern oder in einer Lebenskrise auftauchen und anschließend wieder verschwinden. Auch die Angst vor einer bevorstehenden Operation kann einen in diese frühkindliche Verhaltensweise zurück treiben. Man erkennt beim Fingernägel kauen häufig einen gewissen Automatismus. Wird der Betroffene sich dessen bewusst oder jemand sagt ihm, seine abgekauten Nägel seien hässlich, ändert sich das Fingernägel kauen oft. Frauen achten diesbezüglich wesentlich mehr auf sich als Männer, die Fingernägel kauen.

Eine Diagnose ist erst dann nötig, wenn es zu selbstverletzendem Verhalten oder weiteren Anzeigern kommt, die eine seelische Störung nahe legen. Autoaggression, Ängste oder Depressionen sind nicht in jedem Falle behandlungsbedürftig. Sie können phasenweise oder situationsbedingt auftreten. Der Verlauf des Nägel Knabberns kann unterschiedlich sein, aber meistens ist das Fingernägel kauen nur eine vorübergehende Phase. Das Fingernägel kauen kann aber auch einen gewissen Leidensdruck oder eine häufig ausgeübte Zwangshandlung ausdrücken, von der der Betroffene entlastet werden sollte.

Behandlung und Therapie

Zur Behandlung beim Fingernägel kauen kann man feststellen, dass sie nicht ganz einfach ist. Im Grunde müsste man Ursachenforschung betreiben, statt nur eine bittere Tinktur aufzutragen. Bittere Tinkturen helfen ohnehin nur beim Kind. Für Erwachsene, die Fingernägel kauen, sind andere Wege sinnvoller. Oft begreifen sie das Fingernägel kauen nicht als Problem.

Trotzdem kann es sein, dass sie diese schlechte Angewohnheit aus optischen Erwägungen ablegen möchten. Zunächst muss ermittelt werden, in welchen Situationen das Fingernägel kauen bevorzugt auftritt. Es kann Schockzustände oder Trauer nach einer Trennung vom Lebenspartner ausdrücken, die anders nicht ventiliert werden können.

In vielen Fällen muss ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass es sich um eine schlechte Gewohnheit oder ein autoaggressives Verhalten handelt. Für Erwachsene, die Fingernägel kauen, können Entspannungsübungen, Chi Gong, Kickboxen, Yoga oder Meditation hilfreiche Stressentlastungen bilden. Bei Kindern, die häufig Fingernägel kauen, helfen eher Ermahnungen, Belohnungen oder Ablenkung. Bestrafungsaktionen nützen beim Fingernägel kauen eher wenig.

Eine harmlose Angewohnheit ist das Fingernägel kauen meistens nicht. Es deutet eher auf seelische Konflikte oder innere Anspannung hin. Bei einer Zwangsstörung oder selbstverletzendem Verhalten ist eine Gesprächs- und Verhaltenstherapie anzudenken. Fingernägel kauen kann schwere Formen annehmen, bei denen die Nägel fast komplett abgekaut werden und das Nagelbett freiliegt.


Vorbeugung

Alle Vorbeugung kann man ein entspanntes Familienleben, viel Ausgleichssport und gute Konfliktbewältigung gegen das Fingernägel kauen einsetzen. Wer viel Sport treibt oder gute Gesprächspartner hat, wird in der Regel nicht Fingernägel kauen. Ist das Fingernägel kauen vornehmlich beim Lesen eines Krimis zu beobachten, deutet es einen inneren Stresspegel an. Vielleicht sollte man lieber auf Romane und Biografien umsteigen.

Quellen

  • Payk, T.: Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie. Thieme, Stuttgart 2013
  • Dilling, H. & Freyberger, H.J.: Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen, Huber Verlag, 6. Auflage 2012
  • Bergner, T. M. H.: Burnout-Prävention. Schattauer, Stuttgart 2012

Dieser Artikel wurde unter Maßgabe der aktuellen medizinischen Fachliteratur und fundierter wissenschaftlicher Quellen verfasst.
Qualitätssicherung durch: Dr. med. Nonnenmacher
Letzte Aktualisierung am: 14. November 2021

Sie sind hier: Startseite Symptome Fingernägel kauen

Das könnte Sie auch interessieren