Wolfsbarsch (Loup de mer)
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 4. September 2024Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.
Sie sind hier: Startseite Lebensmittel Wolfsbarsch (Loup de mer)
Beim Wolfsbarsch handelt es sich um einen Fisch, der zur Familie der Wolfsbarsche zählt. Sein französischer Name lautet Loup de mer und hat sich auch hierzulande unter kulinarischen Kennern verbreitet. Der Wolfsbarsch kann bis zu einem Meter lang werden und ein Gewicht von über 10 Kilogramm erreichen. Er gilt als Edelfisch und beliebte Delikatesse.
Inhaltsverzeichnis |
Steckbrief
Überblick
- Name: Wolfsbarsch
- Wissenschaftlicher Name: Dicentrarchus labrax
- Familie: Moronidae (Meerbarsche)
Aussehen
- Körperform: Schlank und langgestreckt mit leicht gewölbtem Rücken.
- Größe: Durchschnittlich 40–70 cm; kann bis zu 1 Meter lang werden.
- Gewicht: In der Regel 1–3 kg, selten bis zu 12 kg.
- Farbe: Oberseite grau bis silbrig, Seiten heller mit einem leicht metallischen Glanz, Bauch weiß. Die Rückenflosse ist gespalten in zwei Teile.
- Besonderheiten: Große, spitze Maulöffnung mit kleinen, scharfen Zähnen.
Lebensraum
- Verbreitung: Im Nordostatlantik, von Norwegen bis Nordwestafrika; häufig in der Nordsee, dem Mittelmeer und dem Schwarzen Meer.
- Lebensraum: Küstennahes Wasser, bevorzugt felsige oder sandige Böden sowie Seegraswiesen und Lagunen. Jungfische finden sich oft in Flussmündungen und Brackwasserbereichen.
Ernährung
- Fressverhalten: Räuberisch, ernährt sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren und Weichtieren.
- Jagdstrategie: Wolfsbarsche jagen in kleinen Gruppen oder als Einzelgänger.
Fortpflanzung
- Laichzeit: Je nach Region zwischen Februar und Juni.
- Laichplätze: Vorzugsweise in warmen, flachen Küstengewässern.
- Eier und Larven: Eier sind pelagisch (schwimmen frei im Wasser), und die Larven schlüpfen nach wenigen Tagen.
Nutzung und Wirtschaft
- Fischerei: Wolfsbarsch ist ein beliebter Speisefisch und wird sowohl durch Küstenfischerei als auch in Aquakulturen gefangen.
- Kulinarische Bedeutung: Geschätzt für sein weißes, festes und aromatisches Fleisch; häufig gegrillt, gebraten oder gedünstet.
Besonderheiten
- Beliebtheit: Der Wolfsbarsch gilt als Delikatesse und wird aufgrund seines feinen Geschmacks und seiner Vielseitigkeit in der Küche hoch geschätzt.
- Nachhaltigkeit: Überfischung ist ein Problem, weshalb Wolfsbarsch aus nachhaltiger Fischerei oder zertifizierten Aquakulturen bevorzugt werden sollte.
Das sollten Sie über den Wolfsbarsch wissen
Der Wolfsbarsch zeichnet sich durch einen langgestreckten Körper aus. Der Rücken des Fischs ist von dunkelgrauer Farbe, während die Haut an den Flanken heller wird. Der Bauch des Wolfsbarschs schließlich ist fast vollkommen weiß. Zudem verfügt der Fisch über eine dunkle Seitenlinie.
Der Wolfsbarsch kommt im Ostatlantik an der europäischen Küste vor. Auch im Schwarzen Meer und im Mittelmeer existieren Bestände des Wolfsbarschs. Gehäuft lebt der Fisch im Meer nahe der Britischen Inseln, insbesondere in der Nordsee. Die Fische bevorzugen Wassertiefen zwischen 10 und 100 Metern.
Beim Wolfsbarsch handelt es sich um einen Raubfisch, der vornehmlich in der Nacht diverse Weichtiere sowie Schalen- und Krustentiere jagt. Er bevorzugt Krebse und kleine Fische. Zwischen Januar und März findet die Paarung der Wolfsbarsche statt.
Das Fleisch der Fische ist schneeweiß und sehr zart. Der Edelfisch zeichnet sich durch einen köstlichen Geschmack aus und verfügt zudem über wenige Gräten. Inzwischen stammen zahlreiche Wolfsbarsche aus Aquakulturen und sind ganzjährig auf dem Markt erhältlich. Mitunter wird behauptet, der Wolfsbarsch schmecke in den Wintermonaten am besten.
Ursprünglich stammt der Wolfsbarsch aus Frankreich und Großbritannien, während sich die Aquakulturen in erster Linie im Mittelmeer befinden. Der Wolfsbarsch zeichnet sich durch ein dezentes Fischaroma aus.
Bedeutung für die Gesundheit
Der Wolfsbarsch als edler Speisefisch kann aus gesundheitlicher Sicht guten Gewissens regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Das Fleisch des Fischs verfügt über gesundheitsförderliche Stoffe mit zum Teil essentieller Bedeutung für die Funktionen des menschlichen Organismus.
Der Wolfsbarsch zählt zu den eher mageren Seefischen und eignet sich aus diesem Grund auch für Personen, die sich an einen Diätplan halten müssen. Zudem besitzt das Fleisch des Wolfsbarsch einen besonders hohen Anteil an hochwertigen tierischen Proteinen, die zudem besonders leicht verdaulich sind. Daher ist er auch ideal für Menschen, die nach dem Essen des Öfteren von Verdauungsbeschwerden geplagt werden.
Auch der hohe Jodgehalt im Wolfsbarsch spricht für einen regelmäßigen Verzehr, da Jod kontinuierlich von außen zugeführt werden muss. Der hohe Anteil an wertvollen Omega-3-Fettsäuren wirkt sich förderlich auf den Cholesterinspiegel sowie die Blutfettwerte aus und kann Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vorbeugen.
Inhaltsstoffe & Nährwerte
Das Fleisch des Wolfsbarschs ist relativ kalorienarm und zeichnet sich durch einen geringen Anteil an Fett aus. Eine Menge von 100 Gramm Wolfsbarsch enthält durchschnittlich etwa 100 Kilokalorien und 2,5 Gramm Fett. Der Proteinanteil liegt bei circa 20 Gramm. Hingegen sind im Fleisch des Wolfsbarschs weder Kohlenhydrate noch Ballaststoffe enthalten. Der Wolfsbarsch verfügt über einen beachtlichen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, die wichtig für gesunde Blutfettwerte und die Gesundheit der Arterien sind.
Kalorien und Nährstoffe (pro 100g) | ||
Kilokalorien/ Kilojoule | 112 kcal/ 469 kj | |
Eiweiß | 20,0 g | |
Kohlenhydrate | 0,0 g | |
Fett | 3,5 g | |
Ballaststoffe | 0 g |
Unverträglichkeiten
Durch den Verzehr von Wolfsbarsch kann es zu diversen Unverträglichkeiten und allergischen Reaktionen kommen, die mitunter von sehr riskanten Symptomen begleitet sein können.
Personen, die an einer Histaminintoleranz leiden, sollten von einem Genuss des Wolfsbarsch besser absehen. Denn der Stoff Histamin ist im Fleisch des Wolfsbarschs reichlich enthalten und setzt sich bei den betroffenen Personen in den Blutbahnen ab, was zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.
Auch eine Fischallergie kann auftreten, die durch eine Intoleranz gegen den Stoff Parvalbumin entsteht und ebenfalls zu kritischen Zuständen bei den betroffenen Personen führen kann.
Ist der Wolfsbarsch ein guter Speisefisch?
Der Wolfsbarsch ist ein äußerst beliebter Speisefisch, der in der mediterranen und europäischen Küche weit verbreitet ist. Er gilt als exzellenter Speisefisch aufgrund seines milden Geschmacks, seiner vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten und seiner ernährungsphysiologischen Vorteile. Geschmack und Textur
Der Wolfsbarsch zeichnet sich durch sein festes, weißes Fleisch aus, das einen milden, leicht süßlichen Geschmack hat. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem idealen Fisch für eine Vielzahl von Gerichten, da er die Aromen von Gewürzen, Kräutern und Saucen gut aufnimmt, ohne dabei seinen eigenen Charakter zu verlieren. Der Fisch ist relativ fettarm, was ihm eine zarte, aber dennoch fleischige Textur verleiht, die beim Kochen gut zusammenhält. Zubereitungsmöglichkeiten
Der Wolfsbarsch ist zweifellos ein hervorragender Speisefisch, der sich durch seinen feinen Geschmack, seine Vielseitigkeit in der Zubereitung und seine gesundheitlichen Vorteile auszeichnet. Mit der richtigen Wahl beim Einkauf und einer geeigneten Zubereitung ist der Wolfsbarsch eine erstklassige Ergänzung für jede ausgewogene und genussvolle Ernährung.
Hat der Wolfsbarsch viele Gräten?
Der Wolfsbarsch, auch als Seebarsch bekannt, ist ein beliebter Speisefisch, der für sein festes, weißes Fleisch und seinen milden Geschmack geschätzt wird. Im Vergleich zu anderen Fischarten hat der Wolfsbarsch relativ wenige Gräten, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für viele Fischliebhaber macht. Die Hauptgräte verläuft entlang der Wirbelsäule, und die wenigen kleineren Gräten sind meist gut sichtbar und leicht zu entfernen, was die Zubereitung und den Verzehr erleichtert. Dies macht den Wolfsbarsch ideal für Gerichte wie Filets, bei denen ein grätenfreies Essen besonders geschätzt wird.
Einkaufs- und Küchentipps
Der Wolfsbarsch ist ein äußerst beliebter Fisch, sowohl bei Sportanglern als auch in der Gastronomie, und wird wegen seines delikaten Geschmacks und seiner breiten Verfügbarkeit in europäischen Gewässern geschätzt.
Wolfsbarsch ist zum einen beim Fischhändler erhältlich, wird zum anderen aber auch zunehmend in tiefgekühlter Form in gut sortierten Supermärkten angeboten. Frischer Wolfsbarsch ist sowohl im Ganzen als auch in Filetstückchen geschnitten erhältlich.
Beim Kauf von Wolfsbarsch ist es wichtig, auf nachhaltige Fangmethoden oder zertifizierte Zuchtprodukte zu achten. Überfischung und nicht nachhaltige Praktiken können die Bestände bedrohen, daher ist es ratsam, Fisch aus verantwortungsvollen Quellen zu wählen. Wolfsbarsch aus Aquakultur kann eine gute Alternative sein, sofern die Zuchtbedingungen umweltfreundlich und ethisch vertretbar sind.
Werden Filets gekauft, empfiehlt sich die Auswahl von Stücken mit Haut. Denn diese wird beim Anbraten knusprig und ist ein wahrer Genuss. Bei einem Kauf von Wolfsbarsch im Ganzen sollten die Augen klar, die Kiemen rot sein und die Haut etwas glänzen. Der Fisch sollte umgehend nach dem Einkauf verarbeitet und maximal einen Tag im Kühlschrank gelagert werden.
Zubereitungstipps
Wolfsbarsch ist eine Delikatesse, die vielseitig zubereitet werden kann. Die Filets eignen sich ideal zum grillen oder braten. Dabei sollte er auf der Hautseite angebraten werden. Sehr beliebt ist Wolfsbarsch zudem im Salzteig.
Einer der großen Vorteile des Wolfsbarsches ist seine Vielseitigkeit in der Küche. Er kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, darunter:
- Grillen: Wolfsbarsch lässt sich hervorragend grillen, wobei das Fleisch saftig bleibt und eine schöne Röstnote erhält.
- Backen: Im Ofen gebackener Wolfsbarsch, oft mit Kräutern, Zitrone und Olivenöl, ist ein Klassiker und bewahrt den vollen Geschmack des Fisches.
- Pochieren: Diese sanfte Garmethode erhält die zarte Textur und den feinen Geschmack des Fisches.
- Braten: Wolfsbarsch kann in der Pfanne gebraten werden, wodurch die Haut knusprig wird, während das Fleisch zart und saftig bleibt.
Qualitätssicherung durch: Dipl.-Biol. Elke Löbel
Letzte Aktualisierung am: 4. September 2024
Sie sind hier: Startseite Lebensmittel Wolfsbarsch (Loup de mer)