Trauma (psychisch)

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 15. November 2021
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Trauma (psychisch)

Ein psychisches Trauma ist ein Zustand der Psyche, die einer Abkapselung von der äußeren Umwelt zur seelischen Heilung nach einem schwerwiegenden Ereignis entspricht. Traumatische Ereignisse können u.a. Kriege, Naturkatastrophen, Gefängnisaufenthalte oder verschiendene Gewalterfahrungen sein. Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) gehört zu der häufigsten Form eines Psychotraumas.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein psychisches Trauma?

Ein psychisches Trauma braucht Zeit, um zu heilen. Niedergeschlagenheit, Schlafstörungen sowie depressives Verhalten sind häufige Symptome eines Traumas.

Bei einem psychischen Trauma schottet sich die Psyche vor äußeren Einflüssen ab, um sich nach einem psychischen Schock durch ein schwerwiegendes (traumatisierendes) Ereignis zu erholen und eine Verarbeitung zu ermöglichen.

Es handelt sich dabei um eine Schutzmaßnahme, denn die Psyche ist in diesem Zustand verletzt und braucht Zeit, um die traumatischen Eindrücke zu verarbeiten. Idealerweise endet ein Trauma in einer Wachstumserfahrung und damit in gesteigerter Resistenz gegenüber dem traumatisierenden Faktor. Schlimmstenfalls entwickeln sich aus Traumata heraus krankhafte psychische Langzeitfolgen.

Ursachen

Die Ursache eines Traumas ist ein schockierendes Ereignis, das jedoch nicht immer offensichtlich sein muss. Kriegserfahrungen, Gewalt oder Autounfälle sind weithin bekannte Auslöser.

Ebenso kann häusliche Gewalt oder auch nur psychischer Terror, den die Außenwelt nicht als schädigend wahrnehmen würde, eine Traumatisierung nach sich ziehen. Es gilt nicht die objektive, sondern die subjektive Schwere einer Erfahrung. Ob ein Umweltfaktor für die Psyche zum Trauma werden kann, hängt auch von der so genannten Resilienz des Menschen ab. Dies ist die psychische Widerstandsfähigkeit und damit das Verarbeitungspotenzial angesichts potenziell traumatisierender Einflüsse.

Symptome und Verlauf

Menschen mit einem psychischem Trauma entwickeln charakteristische und weniger eindeutige Symptome. Häufig entwickeln sie Isolationsverhalten, schotten sich von der Außenwelt ab, haben keine Freude mehr an ihren bisherigen Hobbys und wirken innerlich abgeflacht bis depressiv. Ebenfalls häufig kann ein starrer Blick beobachtet werden.

Traumatisierte wirken affektlos, was bedeutet, ihre psychischen Reaktionen erfolgen gar nicht mehr oder nur schwach. Bezugspersonen gegenüber können sie distanziert erscheinen. Kontakt mit dem traumatischen Faktor lässt sie entweder aggressiv und abwehrend werden, oder aber sie verfallen noch tiefer in ihre traumatische "Starre". Von ihrer Umwelt werden Traumatisierte als dauer-pessimistisch wahrgenommen, eine Haltung, die sie zum Schutz an den Tag legen.

Die meisten Traumata geben sich mit der Zeit von alleine und entwickeln sich dabei in die eine oder andere Richtung. Nach etwa 6 Wochen ohne jede Veränderung spricht man von einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS); es kann aber auch zu einer Wachstumserfahrung, zu neuer Widerstandskraft und damit auch zu mehr Lebensfreude kommen.

Diagnose

Eine professionelle Hilfe ist bei einem psychischen Trauma sehr wichtig. Die Diagnose wird von einem Psychologen gestellt.

Diagnostiziert werden Traumata durch Erhebung einer psychischen Ursache. Teilweise muss diese tiefenpsychologisch erst ermittelt werden, da es zu Verdrängung gekommen ist. Anhand von Fragebögen für den Patienten und analytischen Untersuchungen durch den Psychologen zur Erforschung der Symptome kann anschließend die Diagnose des psychischen Traumas getroffen werden.

Es gibt komplexe Diagnoseverfahren, mit denen Psychologen und Psychotherapeuten arbeiten, um ein Trauma überhaupt eindeutig zu diagnostizieren und gleichzeitig zu erkennen, in welchem Umfang bereits weitere Folgen und Entwicklungen in Erscheinung getreten sind. Dies ist wichtig für die anschließende Behandlung, da man meistens in der Frühphase auch Folgeschäden noch effektiv therapieren kann.

Behandlung und Therapie

Zur Behandlung von Traumata gibt es mehrere psychosoziale und medikamentöse Wege. Der medikamentöse Bereich ist jedoch vorrangig symptomatisch und führt nicht die Heilung oder Weiterentwicklung des Traumas herbei, sondern erleichtert die Zeit bis zu den ersten Behandlungserfolgen. Meist werden dabei Antidepressiva verabreicht, die dem Betroffenen helfen sollen, Probleme wie Schuldgefühle zu überwinden und besser damit leben zu lernen, dass er diese normale Entwicklung durchmachen muss.

Psychosoziale Therapien beziehen je nach Einzelfall Psychoanalyse, Traumatherapie, imaginative Therapie, Gestalttherapie und den ebenfalls sehr wichtigen und häufigen Aspekt der Verhaltenstherapie in die Behandlung ein. Häufig wird dabei experimentell mit verschiedenen Methoden gearbeitet, bis der Traumapatient eine Entwicklung zeigt und damit den Erfolg einer Behandlungsmethode begründet.

Wichtig ist aber auch die Schaffung eines gesunden sozialen Umfelds über die psychosoziale Therapie hinaus. Studien haben beispielsweise gezeigt, dass eine feste Bezugsperson für Traumapatienten sehr wichtig ist und ihnen helfen kann, schneller wieder ein normales Leben zu führen. Auch gibt es in der Traumaforschung immer wieder neue experimentelle Therapieansätze, mit denen der Patient je nach Therapeut und dessen Erfahrung ebenfalls experimentieren kann.


Vorbeugung

Traumata kann man kaum vorbeugen, da man meist nur wenig Einfluss darauf hat, wann man mit traumatisierenden Umweltfaktoren in Berührung kommt. Meist merken Betroffene selbst, dass mit ihnen etwas nicht stimmt. Sie sollten in diesen Fällen selbst professionelle Hilfe suchen, da diese ihnen helfen kann, den Langzeitfolgen wie der PTBS eines psychischen Traumas vorzubeugen. Dies kann zu Beginn ein sehr schwerer Schritt sein, doch sobald man ihn gemacht hat, wird man von allen Seiten Hilfe und Unterstützung auf dem richtigen Weg bekommen.

Quellen

  • Payk, T.: Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie. Thieme, Stuttgart 2013
  • Dilling, H. & Freyberger, H.J.: Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen, Huber Verlag, 6. Auflage 2012
  • Bergner, T. M. H.: Burnout-Prävention. Schattauer, Stuttgart 2012
  • Tölle, R., Windgassen, K.: Psychiatrie. Springer, Berlin 2014

Dieser Artikel wurde unter Maßgabe der aktuellen medizinischen Fachliteratur und fundierter wissenschaftlicher Quellen verfasst.
Qualitätssicherung durch: Dr. med. Nonnenmacher
Letzte Aktualisierung am: 15. November 2021

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Trauma (psychisch)

Das könnte Sie auch interessieren