Nasenbeinfraktur (Nasenbeinbruch)

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 15. November 2021
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Nasenbeinfraktur (Nasenbeinbruch)

Als Nasenbeinfraktur wird der Bruch der Nasenbeine verstanden. Häufig wird die Fraktur durch einen Schlag oder einen Stoß verursacht. Die Nase ist als vorspringendes Körperteil besonders häufig Gewalteinwirkungen ausgesetzt - Sei es durch Hinfallen oder mutwillige Schlägereien.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Nasenbeinfraktur?

Häufig kommt es bei einem Nasenbeinbruch zu einem Schiefstand der Nase. Zunächst treten in der Regel keine Schmerzen auf.

Unter einer Nasenbeinfraktur oder Nasenbeinbruch wird eine geschlossene oder offene Fraktur des "Os Nasale" verstanden. Mit diesem Begriff wird in der Medizin das Nasenbein beschrieben. Der Nasenbeinbruch wird zu den zentralen Mittelgesichtsfrakturen gezählt.

Häufig wird der Bruch durch stumpfe Gewalteinwirkung direkt auf die Nase hervorgerufen. Je nachdem wie die Nase getroffen wurde, kommt es zu Impressionen der gegenüberliegenden Nasenwand. Der Nasenbeinbruch zählt zu den häufigsten Verletzungen im Gesichtsbereich. Die Knochen des Nasenbeins sind sehr feinknöcherig, sodass sie vergleichsweise leicht brechen.

Ursachen

Die Nase ist ein vorspringendes Körperteil, sodass die häufigste Ursache für eine Nasenbeinfraktur ein Schlag, Stoß oder Fall ist. Die Nasenbeinfraktur ist eine Verletzung, die besonders häufig vorkommt.

Bei einem Stoß nach vorne werden die Nasenbeine im unteren Drittel quer knicken. Oft ist auch das Nasenseptum gebrochen.

Sollte starke Gewalt angewandt werden, können auch benachbarte Knochen gebrochen werden. Insbesondere bei diversen körperbetonten Sportarten kommt es gelegentlich zu diesem Bruch.

Schlägereien oder Sportverletzungen werden als häufigste Ursache einer Nasenbeinfraktur angesehen. Gerade Boxer haben oft mit dem Nasenbeinbruch zu kämpfen.

Symptome und Verlauf

Bei der Nasenbeinfraktur ist der Schiefstand der Nase am auffälligsten. Wenn die Gewalteinwirkung von der Seite kam, wird man häufig eine Eindellung auf der anderen Seite der Nase feststellen. Sollte die Gewalt direkt von vorn kommen, dann wird die ganze Nase anschwellen.

Meistens steht das Nasenbein im unteren Drittel quer. Sonstige Symptome sind Nasenbluten, Platzwunden und Hämatome oder blaue Flecken. Im Vergleich zur Schiefstellung der Nase sind diese Symptome jedoch kein eindeutiger Hinweis auf eine Nasenbeinfraktur. Ab und zu beklagten sich Betroffene auch über ein eingeschränktes Geruchsvermögen und das Gefühl einer verstopften Nase.

Sollte es zu einer Verschiebung der einzelnen Knochen gekommen sein, kann der Nasenrücken einsenken bzw. eine sogenannte Boxernase entstehen. Im akuten Stadium wird dies jedoch nicht zu sehen sein, da die Schwellung zu groß sein wird. Eine Nasenbeinfraktur muss nicht immer unbedingt unmittelbar bemerkt werden. Oft wird man zunächst auch einfach nur eine Überempfindlichkeit bei Berührung bemerken. Die Schwellung kann erst mehrere Stunden später eintreten.

Diagnose

Ein relativ sicheres Zeichen für eine Nasenbeinfraktur ist die Formveränderung der Nase. Durch eine Röntgenaufnahme kann die Diagnose jedoch hundertprozentig bestätigt werden. Hiermit kann auch die genaue Lokalisation festgemacht werden. Verschiebungen der Knochenfragmente werden obendrein sichtbar.

Durch Abtasten können die Bruchkanten gespürt und außerdem die Beweglichkeit der einzelnen Knochen festgestellt werden. Manchmal ist auch noch eine Nasenspiegelung notwendig, um knöcherne Strukturen genauer zu beurteilen. Eine Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) ist nur dann notwendig, wenn der Verdacht auf eine Begleitverletzung im Bereich des Schädels besteht.

Behandlung und Therapie

Welche Art von Therapie bei der Nasenbeinfraktur zum Einsatz kommt, hängt ganz von der Art des Bruches ab. Bevor die eigentliche Nasenbeinfraktur behandelt wird, muss das Nasenbluten gestoppt werden. Dies geschieht mit einer Nasentamponade. In manchen Fällen kommt es aber auch von ganz alleine zum Stillstand.

Wenn die Nasenbeinfraktur keine Verschiebungen von Knochenbruchteilen vorweist, muss nicht operiert werden. Die einzelnen Teile können von ganz alleine wieder zusammenwachsen. Sollte eine Verschiebung bestehen, sollte die Operation innerhalb der darauf folgenden 10 Tage erfolgen. Die Nase würde sonst eine dauerhafte Schiefstellung einnehmen.

Die Operation kann entweder in Teil- oder Vollnarkose erfolgen. Vom Naseninnenraum werden einzelne Knochenstücke entnommen und in die eigentliche Stellung zurückgebracht. Danach wird die Nase eingegipst oder mit einer Metallschiene fixiert. Nur so kann die exakte Position erhalten werden.

Sollte neben der Nasenbeinfraktur auch noch eine Septumfraktur bestehen, muss ebenfalls eine operative Maßnahme erfolgen. Diese wird als Septumplastik bezeichnet. Der Chirurg wird die Knorpelstrukturen begradigen und daraufhin zwei Kunststoffplättchen von innen an die Nasenscheidewand setzen. Nach etwa einer Woche können diese "Splints" jedoch entfernt werden.

Äußere Wunden müssen selbstverständlich ebenfalls adäquat versorgt werden. Sollte die rechtzeitige Richtung der Nase nicht erfolgen, werden höchstwahrscheinlich Formfehler, wie eine Sattelnase oder Schiefnase zurückbleiben. Daher sollte man beim Verdacht einer Nasenbeinfraktur unbedingt den Arzt aufsuchen.


Vorbeugung

Da eine Nasenbeinfraktur oft die Folge von Unfällen ist, kann ihr nur schwer vorgebeugt werden. Nicht selten sind jedoch Schlägereien die Ursache, die durchaus vermieden werden können. Boxer haben ebenfalls besonders häufig mit der Nasenbeinfraktur zu kämpfen.

Um der Fraktur im Rahmen von riskanten Sportarten vorzubeugen, sollte man eine entsprechende Schutzkleidung tragen. Komplikationen können durch eine schnelle Diagnose durch einen Arzt vorgebeugt werden. Sollte die Behandlung direkt erfolgen, werden in der Regel keine Schäden bestehen bleiben.

Quellen

  • Zenner, H.P.: Praktische Therapie von Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten, Schattauer Verlag, 2008 3
  • Probst, R.: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Thieme, Stuttgart 2008
  • Trautmann, A.: Allergologie in Klinik und Praxis. Thieme, Stuttgart 2013

Dieser Artikel wurde unter Maßgabe der aktuellen medizinischen Fachliteratur und fundierter wissenschaftlicher Quellen verfasst.
Qualitätssicherung durch: Dr. med. Nonnenmacher
Letzte Aktualisierung am: 15. November 2021

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Nasenbeinfraktur (Nasenbeinbruch)

Das könnte Sie auch interessieren